„Zuerst war der Tanz und dann das Wort“

Rudolf von Laban

Tanzen ist ein ureigenes Bedürfnis des Menschen. Kinder lieben es, sich zur Musik zu bewegen und so ihren hohen Bewegungsdrang zu stillen.

Jede:r kann tanzen, jede:r darf tanzen: Unabhängig von sozialer Herkunft oder Geschlecht wünschen wir uns, dass jedes Kind die Möglichkeit bekommt seine Freude am Tanz zu entdecken. Deshalb haben wir neben Konzepten für Tanzpädagog:innen, die in Tanz- und Ballettschulen arbeiten, auch zahlreiche Konzepte für Tanz in Schulen und Kitas entwickelt. Hier ist es uns ein besonderes Anliegen die Hemmschwelle zum Tanzen niedrig zu halten. „Von der Bewegung zum Tanz“ lautet hier unser Motto. Aus alltäglichen und bekannten Bewegungsmustern entstehen so spielend leicht die ersten Tanzschritte.

Doch nicht nur das Kind sondern auch die Pädagog:innen stehen bei uns im Fokus. Aus eigener Erfahrung wissen wir wie mühsam Unterrichtsvorbereitungen im stressigen Alltag von Tanzpädagog:innen sein können. Unsere Konzepte helfen den Unterricht zu strukturieren, Inspiration zu finden und Vorbereitungen zu erleichtern. Dabei bieten sie Spielraum für individuelle Anpassungen und Herangehensweisen.