Aufwärmübungen passend zur Toolbox

Feuer – Wasser – Wind – Eis – Stopptanz
Aufwärmübung für Kindertanzgruppen als Variante zum Stopptanz.
Während die Musik läuft tanzen alle Kinder frei durch den Raum. Sobald die Musik stoppt, müssen alle Kinder sofort einfrieren und auf das Kommando warten.
Die Pädagog:in ruft das Kommando: „Feuer“, „Wasser“, „Wind“ oder „Eis“.
- Feuer: Alle Kinder legen sich auf den Bauch. Vielleicht klappt es sogar ganz leise?
- Wasser: Die Füße dürfen nicht mehr den Boden berühren, alle Kinder stellen sich auf vorhandene Gegenstände. Es gibt keine Bänke oder andere stabilen Gegenstände? Dann verteilt Matten als Floss auf den Boden, die Kinder können sich darauf retten.
- Wind: Alle Kinder stellen sich in die Ecken vom Raum.
- Eis: Alle Kinder stellen sich ganz nah zusammen, als würden sie auf einer Eisscholle stehen. Für fortgeschrittene Kinder befindet sich die Scholle immer genau in der Mitte des Raumes.
Sobald die Musik wieder läuft, dürfen sich alle Kinder wieder frei bewegen.

Freies Tanzen mit den Steuerungskarten
Aufwärmübung mit den Steuerungskarten aus der Toolbox.
Die roten Steuerungskarten bestehen aus vier gegensätzlichen Bewegungsarten: schnell – langsam / groß – klein / fließend – abgehackt / leicht – schwer. Diese Karten geben an, in welcher Qualität, Geschwindigkeit oder Größe die Kinder tanzen dürfen.
Diese Karten können wunderbar als Aufwärmspiel genutzt werden:
Alle Kinder tanzen frei durch den Raum. Wenn die Musik stoppt, frieren alle Kinder in ihrer Bewegung ein. Während der Musikpause, hält die Pädagog:in eine Karte hoch.
Sobald die Musik wieder losgeht, tanzen die Kinder weiter frei durch den Raum, sollten jedoch die Eigenschaft der Karte vertanzen. Bei der Schildkröten Karte tanzen beispielsweise alle so langsam wie sie nur können.
Fortgeschrittenen Kindern macht es besonders Spaß wenn zwei Steuerungskarten kombiniert werden. So tanzen alle Kinder zum Beispiel besonders groß und sehr schnell. Alle Kombinationen sind möglich!

Frühlingsblumen
Aufwärmübung passend zum Thema Frühling.
Die Kinder tanzen frei durch den Raum, entweder so wie sie möchten oder passend zu einem frühlingshaften Thema. Sobald die Musik stoppt, wird eine Blumenkarte hochgehalten. Die Kinder finden passend zur Blume eine Position. Es gibt folgende Frühlingsblumen:
- Tulpe – Die Kinder machen alleine eine Position
- Narzisse – Die Kinder machen alleine eine Position
- Schneeglöckchen – Die Kinder machen eine Blumenposition zu zweit
- Stiefmütterchen – Die Kinder machen eine Blumenposition zu zweit
- Krokusse – Die Kinder machen eine Blumenposition zu dritt
- Hyazinthe – Alle Kinder machen gemeinsam eine Pose
Du kannst die Karten hier kostenfrei runterladen. Tipp: Einfach auf A5 ausdrucken und ggf. laminieren oder festeres Papier verwenden.
